Der Leuchtturm von Julssand (auch Kleiner Kohn genannt) im Abschnitt Unterelbe – seit Anfang 2010 ist dieser Leuchtturm nicht mehr in Betrieb. Sieht arg verlassen aus – schade!
Veröffentlicht am
Prähistorische Grabhügel (sogenannte Kurgane) vor den Toren der ehemaligen Hauptstadt Almaty (Kasachstan)
Sighnaghi (Georgisch: სიღნაღი) – mit Blick in das Alazani-Tal – liegt im Osten von Georgien und in einer der großartigen Weinregionen des Landes. Die Stadt hat unter 2000 Einwohner.
Es ist gut zu sehen, dass die Kirche keinen Turm hat. Dabei handelt es sich um ein typisches Detail für diese Region. Der sogenannte Glockenstapel steht neben dem zentralen Kirchengebäude. Die Glocken sind in einem holzverkleideten Stapel untergebracht. Damit sind sie nicht nur gut geschützt. Auch für die Statik ergeben sich keine Probleme.Blick über den Zaun: die spätgotische Kirche von Bargum (Schleswig-Holstein, Norddeutschland)Liedanzeiger: damit werden Lieder für den Gemeindegesang im Gottesdienst angezeigt.
Im Frankfurter Anlagenring sind drei überdimensional große Bronzefiguren zu sehen: Die mittlere der drei überlebensgroßen Figuren stellt Ludwig van Beethoven (1770-1827) dar, allerdings nicht in Form eines Das Beethoven-Denkmal besteht aus frei Figuren. Die mittlere zeigt Beethoven, allerdings handelt es sich um kein Porträt. Die beiden Frauenfiguren stellen Genien aus der römischen Mythologie dar.
Südseite der Saalburg (Porta Praetoria/Haupttor) – der römische Kaiser Antoninus Pius (86 – 161 n.Chr.) grüßt die AnkommendenGroßformatige Wandbilder laden zu gemeinsamen Szenen ein. Sonderausstellung „ROM LEBT!… UND WIR MITTENDRIN!“ (20.4.-28.10.2018)