Im Frankfurter Anlagenring sind drei überdimensional große Bronzefiguren zu sehen: Die mittlere der drei überlebensgroßen Figuren stellt Ludwig van Beethoven (1770-1827) dar, allerdings nicht in Form eines Das Beethoven-Denkmal besteht aus frei Figuren. Die mittlere zeigt Beethoven, allerdings handelt es sich um kein Porträt. Die beiden Frauenfiguren stellen Genien aus der römischen Mythologie dar.
Südseite der Saalburg (Porta Praetoria/Haupttor) – der römische Kaiser Antoninus Pius (86 – 161 n.Chr.) grüßt die AnkommendenGroßformatige Wandbilder laden zu gemeinsamen Szenen ein. Sonderausstellung „ROM LEBT!… UND WIR MITTENDRIN!“ (20.4.-28.10.2018)
Nächtliches Treiben im Archäologischen Museum Frankfurt zur Nacht der Museen am 5. Mai 2018. Blick Richtung Neubau am Karmeliterkloster, der von 1984 bis 1988 durch den deutschen Architekten Josef Paul Kleihues entstand.