Stuttgart, 6.2.
Kiel, 17.3.
Dresden, 28.3.
Weilbach-Weckbach, 5.5.
Kamenz, 13.6.
Dresden, 16.10.
Das Jahr 2023 bewegt sich zwischen der Bedeutung der Museen, Aberglaube, Totenritualen in der Vorgeschichte und der Faszination für Archäologie.

A VISUAL DOCUMENTATION
Stuttgart, 6.2.
Kiel, 17.3.
Dresden, 28.3.
Weilbach-Weckbach, 5.5.
Kamenz, 13.6.
Dresden, 16.10.
Das Jahr 2023 bewegt sich zwischen der Bedeutung der Museen, Aberglaube, Totenritualen in der Vorgeschichte und der Faszination für Archäologie.
Rezension von Karina Iwe zu: Heller, D. (2022). Pfostenloch. Berlin: Avant-Verlag. – 119 S.,
ISBN 978-3-96445-078-4.
Eine, die gerne zurück ins smac (Landesmuseum für Archäologie in Sachsen) kehrt: Barbara Klepsch, Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus.
Das Foyer? Gut gefüllt!
Der Sekt? Kalt gestellt!
Die Stimmung? Bestens!
Rubrik: #KulturellesLebenInSachsen #Museum #Museumsjahr2022
Online-Veröffentlichung von Karina Iwe für den SLUBlog „Ein musealer Meilenstein – mit Ausblick“
14. Januar 2003 – heute vor 20 Jahren erfolgte die Neueröffnung des Buchmuseums am Zelleschen Weg in Dresden!
Wir nutzen die Gelegenheit des Meilensteines unserer musealen Einrichtung und befragen Akteur:innen aus dem Umfeld des Museums.
…der Titel einer aktuellen Ausstellung am Landesmuseum Württemberg in Stuttgart.
Video-Reihe zur Sonderausstellung „Chic! Schmuck. Macht. Leute.“